Datenschutzerklärung

Vorab: Wir haben festgestellt, dass wir von den Daten, die uns ein Nutzer-Tracking-Tool (welches auch immer) liefert, keinen wirklichen Nutzen haben. Daher haben wir beschlossen, auf das Tracking unserer Besucher vollständig zu verzichten.

Jetzt zur eigentlichen Datenschutzerklärung:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.

Als Datenschutzbeauftragte nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders ernst. Die Beachtung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ist für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern geradezu eine Verpflichtung.

In den folgenden Absätzen erfahren Sie, wann welche Daten erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung ist EDV - Welt24
Feldstraße 15
24837 Schleswig

vertreten durch Andreas Jacobsen
erreichbar unter +49 4621 99 40 56 oder jacobsen@edv-welt24.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse, aber auch Daten wie z. B. Ihr Aufenthaltsort, Ihre IP-Adresse oder Bankdaten. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Auskünfte geben oder Dienstleistungen erbringen können.

Verschlüsselte Übertragung

Die Daten, welche wir auf unserer Homepage erheben, werden ausschließlich verschlüsselt an uns übertragen. Gleiches gilt für die Auslieferung unserer Webseiten. Selbst bei einem unverschlüsselten Aufruf durch Sie erfolgt die Antwort unseres Webservers bereits verschlüsselt.

Wann verarbeiten wir personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogener Daten, die Sie uns aktiv durch Ihre Eingaben übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:

  • Besuch unserer Webseite;
  • Aufnahme eines Kontaktes mit uns;
  • Anforderung eines Angebots
  • Nutzung externer Tools (z. B. Webfonts);
  • Abwehr von Angriffen gegen technische Infrastruktur.

Zu den Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen neben technischen Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen.

Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die IP-Adresse wird weiterhin verwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Durch solche Angriffe würden die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die gespeicherten IP-Daten werden durch anonymisiert, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Kontaktanfragen / Anfrage eines Angebots

Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, bei dem Sie als Person Vertragspartei sind, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Google Fonts

Wir verwenden für die Darstellung unserer Webseite Google Fonts. Es handelt sich um eine Sammlung von Schriftarten der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, die insbesondere für Webseiten verwendet werden können. Es kommt bei einem Abruf der von unserer Webseite verwendeten Schriftart durch Ihren Browser zu einer Übertragung der öffentliche IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Rechners an die Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der dieser Rechner Daten in das Internet sendet bzw. abruft.

Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die für deren korrekte Darstellung benötigten Schriften, um sie so anzuzeigen, wie wir es vorgesehen haben. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird für die Darstellung unserer Webseite eine Standardschrift Ihres Computers genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.  Es gilt hierfür die allgemeine Datenschutzerklärung von Google, die abrufbar ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ . Unser berechtigtes Interesse zur Verwendung von Google Webfonts ist die Sicherstellung eines einheitlichen Aussehens der Webseite und damit der Funktionsfähigkeit auf allen Endgeräten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Cookies

Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Cookies, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten.

Bei einem Cookie handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website später erneut aufrufen, können wir diese Cookies wieder auslesen. Cookies werden unterschiedliche lange gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Browser einzustellen, welche Cookies er annehmen soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Ferner können Sie Cookies selbständig jederzeit löschen. Wenn Sie das nicht machen, können wir beim Speichern angeben, wie lange ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden soll. Hier ist zu unterscheiden, zwischen sog. Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies. Sitzungs-Cookies werden von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen oder Sie den Browser beenden. Dauerhafte Cookies werden für die Dauer gespeichert, welche wir bei der Speicherung angeben.

Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:

  • Technisch erforderliche Cookies, die für die Nutzung der Funktionen unserer Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Erkennung, ob Sie sich angemeldet haben). Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden.
  • Funktionale Cookies, die eingesetzt werden, um bestimmte Funktionen, welche Sie nutzen wollen, technisch durchführen zu können.

Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es, einzustellen, welche Cookies gespeichert werden sollen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen.  Wenn Sie das Speichern von Cookies auf bestimmte Webseiten einschränken oder keine Cookies von dritten Webseiten zulassen, kann es unter Umständen dazu führen, dass unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Hier finden Sie Informationen, wie Sie für einige üblichen Browser die Cookie-Einstellungen anpassen können:

  • Google Chrome (support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de)
  • Internet Explorer (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
  • Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
  • Safari (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac)

Nutzung von Social Media Plugins

Wir setzen auf unseren Seiten ausschließlich datenschutzfreundliche Social Media Plugins ein. Konkret handelt es sich hierbei um den sog. „Shariff Wrapper“ des Heise Verlags. Sie können alle unsere Seiten aufrufen, ohne dass bei deren Aufruf Daten an soziale Netzwerke (Facebook, Google, Twitter, LinkedIn, Xing etc.) übermittelt werden. Erst bei einem aktiven Klick durch Sie als Nutzer auf ein entsprechendes Icon („like“, „share“, „tweet“, „+1“ etc.) wird die entsprechende Seite des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgerufen. Für sämtliche darauffolgende Datenübermittlungen an dieses soziale Netzwerk ist ausschließlich dieses verantwortlich.

Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Nicht-EU-Ausland, Serverstandort

Mit Ausnahme der o. g. Übermittlungen an Google im Rahmen des Einsatzes von Google Fonts übermitteln wir keinerlei personenbezogene Daten ins außereuropäische Ausland. Standort der von uns genutzten Webserver ist Deutschland.

.Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten uns diese Mitteilung zukommen zu lassen.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DS-GVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DS-GVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO der auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 litt. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DS-GVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.